Revision der beruflichen Grundbildung

Alle Informationen zur Revision der beruflichen Grundbildung.

5-Jahresüberprüfung

Zwischen dem 15. Juni 2020 und dem 03. Juli 2020 wurden alle Lernenden sowie alle Ausbildungsbetriebe der Schweiz zu einer Umfrage eingeladen. 

Die Befragung wurde an 596 Lernende und 258 Berufsbildner versendet. 276 Lernende und 199 Berufsbildner haben an der Umfrage teilgenommen, was einer sehr hohen Rücklaufquote von 46% bei den Lernenden und 77% bei den Berufsbildnern entspricht. Bei der letzten Umfrage 2013 waren die Werte bei den Lernenden höher (81%) aber die Umfrage wurde in der Berufsfachschule ausgefüllt. Bei den Berufsbildnern war die Quote tiefer (59%).

Der Vorstand und die Delegiertenversammlung haben an ihren Sitzungen im 3. Quartal 2020 den Schlussbericht abgenommen und die Kommission B&Q beauftragt, die im Schlussbericht aufgeführten Massnahmen zu bearbeiten.  

Die tiefgreifendste Massnahme ist die «Reform berufliche Grundbildung». Im Mittelpunkt stehen:

  • die Überarbeitung des Qualifikationsprofils und damit der Bildungsinhalte,
  • Massnahmen, mit welchen die bestehenden Berufsfelder hinsichtlich Anzahl Ausbildungsverhältnisse besser ausgeschöpft werden können.

Den Schlussbericht zur 5-Jahres-Überprüfung können Sie unten herunterladen.

Projekt «Reform berufliche Grundbildung»

Die Kommission B&Q hat an ihren Sitzungen vom 24. Februar und 31. März 2021 den Projektauftrag, den Masterplan, die Projektorganisationen sowie das Kommunikationskonzept verabschiedet und die externe pädagogische Begleitung gewählt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vincent Antille leitet das Projekt «Reform der beruflichen Grundbildung»
  • Im Sinne der Machbarkeit der anstehenden Arbeiten und der Agilität werden Arbeitsgruppen mit der Bearbeitung von spezifischen Fragestellungen beauftragt
  • Das Vor-Ticket wird im Herbst 2021 beim SBFI eingereicht
  • Das Qualifikationsprofil wird bis Ende 1. Quartal 2022 erarbeitet
  • Das Ticket wird dem SBFI im 3. Quartal 2023 eingereicht
  • Überarbeitete Bildungsverordnung und überarbeiteter Bildungsplan werden im 1. Quartal 2025 in Kraft gesetzt

→ Weiterführende Auskünfte erteilt der Projektleiter Vincent Antille.